Wohnmobil Führerschein: Welchen brauchst du und worauf solltest du achten?

Wohnmobil Führerschein: Welchen brauchst du und worauf solltest du achten?

Geposted von Rebecca Andresen am

Als wir unseren Freunden erzählt haben, dass wir uns ein Wohnmobil gekauft haben, haben die meisten gedacht wir hätten in der Zwischenzeit still und heimlich noch ein LKW Führerschein gemacht. Tatsächlich nein!

Sowohl Christoph als auch ich haben einen ganz normalen Führerschein Klasse B. Er hat ihn so um 2001 und ich ihn 2007 gemacht. Unser Wohnmobil ist ein ganz klassischer Sunlight T65, welcher eine Gesamtlänge von 7m und ein Leergewicht von ca. 2,8t hat.

Was darf ich also mit meinem Führerschein Klasse B für Wohnmobile fahren?

  • Fahrzeuge bis zu einer Gesamtmasse von 3,5t
  • 9 Personen insgesamt
  • Anhänger darf nicht mehr als 750kg

Mit Gesamtmasse wird hier tatsächlich das Fahrzeug, Beladung (Frischwasser, Grauwasser, Campingmöbel, etc.) und Personen gerechnet.

Allein dieser Führerschein ermöglicht es dir über 80% der Wohnmobile zu fahren. Viele die noch nicht campen waren, hindert die erste Fahrt im Wohnmobil oft an der Annahme, sie bräuchten dafür einen extra Führerschein oder einen LKW-Führerschein. Die meisten sind überrascht, wenn wir denen erzählen, dass deren ganz normaler Führerschein völlig ausreicht um die gängigsten Wohnmobile oder Wohnwagen zu fahren/ziehen.

Führerscheinklasse B96

Wir sind eine dreiköpfige Familie und im Zweifel haben wir einfach immer viel zu viel dabei. Obwohl ein Wohnmobil auch nur eine recht übersichtliche Fläche bietet, sind 3,5t dann doch sehr schnell überschritten. Nicht vergessen, denn hier wird einfach mal alles gewogen, wenn ihr auf die Waage fahrt: Frischwasser, Grauwasser, etc. Dann noch vielleicht drei Fahrräder für die Ausflüge, vier Campingstühle, einen großen Campingtisch, usw. So kommen dann ganz schnell die Kilos zusammen. Und die Personen werden tatsächlich auch mit einberechnet.

Mit der Führerscheinklasse B96, welches eigentlich nur ein Zusatz ist und keine Klasse an sich, darfst du eine Gesamtmasse von 4,25t ziehen.

Beachte: Sobald du mehr als 3,5t fährst, musst du die LKW-Schilder befolgen und darfst nicht mehr als 100km/h auf der Autobahn fahren.

Wie kriege ich diesen Zusatz?

Tatsächlich muss man nur eine eintägige Schulung absolvieren und braucht keine Fahrprüfung dafür ablegen.

  • Mindestalter: Ab 17 Jahren
  • Eintägige Schulung
  • Theorie und praktische Prüfung entfallen
  • Kosten: Je nach Bundesland ca. 300-500€

 

Und wie ist es mit einem Wohnwagen?

Wenn du einen richtig geräumigen Wohnwagen hast, dann brauchst du einen Anhängerführerschein – Führerschein Klasse BE. Denn die Wohnwagen können ganz schöne Schwergewichte sein und mit der Führerschein Klasse BE darfst du Anhänger bis zu 3,5t ziehen. Für den BE Führerschein musst du allerdings sowohl eine theoretische als auch praktische Prüfung ablegen.

Beachte: Mit einem Wohnwagengespann bis zu 3,5t darfst du auf der Autobahn maximal 100km/h. Über 3,5t zGG darfst du nur noch 80km/h auf der Autobahn fahren.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlasse einen Kommentar

Campingblog

RSS
Wintercamping: Einfache Tipps für die anstehende Winterzeit mit dem Camper

Wintercamping: Einfache Tipps für die anstehende Winterzeit mit dem Camper

Von Mark Robinson

Wintercamping: Einfache Tipps für die anstehende Winterzeit mit dem Camper Der Winter ist eine wunderschöne Jahreszeit, um mit dem Camper unterwegs zu sein. Die verschneite...

Weiterlesen
Dekorative Camping Bestseller 2022

Bestseller 2022

Von Rebecca Andresen

Entdeckt unsere Glamping Bestseller für das Jahr 2022. Hoch im Kurs war der neue Mix & Match Trend Campinggeschirr von unterschiedlichen Marken, Farben und Formen...

Weiterlesen

Weitere Artikel von Wildnest

Dekorative Camping Bestseller 2022

Bestseller 2022

Von Rebecca Andresen