8 Sortier-& Organisationstipps für deinen Camper

8 Sortier-& Organisationstipps für deinen Camper

Geposted von Rebecca Andresen am

Stauraum ist im Camper grundsätzlich ja schon so ein Thema. Und als hätte man schon nicht genug Schwierigkeiten sich auf das Nötigste an Klamotten und Zubehör zu beschränken, müssen diese Dinge auch irgendwo im Camper untergebracht werden. 

Hier sind ein paar Tipps wie ihr vor dem Einräumen bereits Organisation in euren Camper reinbringen könnt. Denn es gibt nichts nervigeres als in einem kleinen Raum alle Fächer durchzugehen um letztendich nur seine Taschenlampe zu finden.

1. Körbe

Körbe sind absolute Allrounder im Camper.

Sie sehen nicht nur chic aus, sondern können mit ihrem großen Volumen gleichzeitig eine Menge Volumen  verschlingen. Körbe sind zum Beispiel ideale Aufbewahrungsorte für Kinderspielzeug. Deshalb nutzen wir den Korb von Bloomingville mit einem Fuchs-Print für die Spielsachen von unserem Sohn.

Aber auch für Kuscheldecken, Dekokissen, Schuhe oder Jacken nutzen wir den Korb aus Seegras.

Während der Fahrt können die Körbe samt Inhalt ganz bequem auf die Betten oder in die Dusche gestellt werden, ohne dass sie in den Schränken den Platz einnehmen.

2. Regale im 'Keller'

Ich nenne den Stauraum hinten im Camper bei uns liebevoll unseren 'Keller'. Anfangs haben wir versucht mit einfachen Boxen Ordnung zu bewahren. Alles hochzustapeln und irgendwie alles in die Boxen unterkriegen. Problem nur, dass der Inhalt der Boxen oftmals nicht ganz einfach ist. Und wenn man nun mal an die untere ran muss, dann wird es irgendwann lästig alles rauszuheben. Wir haben also ein Regalsystem hinten eingebaut.

Durch die rutschfesten Stellfüße wird an der Heckgarage nicht gebohrt und geschraubt. Und die drei Regalrahmen können auf beliebige Höhen eingestellt werden.
Das Regalsystem haben wir auf einer erhöhten Multiplex Platte befestigt, sodass unter der Platte unser eingeklappter Campingtisch perfekt reinpasst.
Wer sich das Ergebnis anschauen möchte, kann hier gerne unser Video auf Instagram anschauen.

3. Taschen

Auch wenn ein Camper nicht allzu groß von der Fläche ist, verliert sich doch sehr schnell der ein oder andere Gegenstand. Und genau um all seinen Krimskrams beisammen zu halten, dienen kleine Taschen ideal um der Ordnung Herr zu werden. Kleine Taschen mit eine Reisverschluss lassen schnell deine Handykabel, Nähutensilien, Schreibwaren und Dokumente gut verräumen. Ihr könnt die Taschen mit unterschiedlichen Farben oder mit aufgebügelte Folienmuster voneinander trennen.

4. Wo wird was einsortiert

 Hört sich intuitiver an als es tatsächlich ist. Wir haben den Fehler anfangs oft gemacht, Dinge dort einzusortieren wo sie "hingehören" - z.B. Klamotten in die Hängeschränke über dem Bett einzusortieren. Wir haben einen Sunlight T65, bedeutet unser Bett steht quer im Camper - 3 Seiten berühren die Wände. Und wir haben nur eine Einstiegseite. Sodass wir immer auf das Bett klettern müssen um Klamotten zu holen. Ziemlich aufwendig und gar nicht so praktisch. Also Klamotten in die Schränke neben das Bad verlegt und Bücher, Kuscheltiere, Bettwäsche wurde statt dessen dann dort einsortiert. Einfach alles Dinge die wir sowieso nur abends brauchen oder selten ran müssen.

5. Feste Plätze für wichtige Dinge

Gar nicht zu unterschätzen wie oft man im Camper nach irgendwas sucht. Daher macht euch einen Plan wo die wichtigsten Dinge hinkommen. Wo kommt der Camper-Schlüssel hin wenn ihr ihn nicht nutzt? Wo liegen die Sonnenbrillen? Wo kommt die Tasche mit den Ladekabeln hin? Einreisedokumente oder Versicherungsscheine. All diese Sachen brauchen einen festen Platz im Camper.

6. Schmutzwäsche

Für die Schmutzwäsche nutzen wir ebenfalls den Seegraskorb oder einen großen Stoffbeutel. Den können wir ganz bequem immer in die Dusche oder ins Bad stellen und ist optisch nicht im Weg. Falls er nicht benutzt wird, einfach zusammenfalten und ganz einfach verstauen.

7. Körbe in den Regalen oder Antirutsch-Pads

Während der Fahrt mit dem Camper wird der Inhalt in den Schränken oftmals gut durchgerüttelt. Beim Öffnen der Schranktüren können euch also schnell mal Gegenstände entgegenfallen. Wir haben kleine Körbe auch in den Schränken.

Statt Körbe kann man auch Anti-Rutsch-Pads auf den Schrankboden kleben. Die Rollen die man selber zuschneiden kann, halten aus unserer Erfahrung nicht allzu gut. Kann aber auch daran liegen, dass wir kein Porzellan oder Gläser transportieren sondern auf leichtes Geschirr setzen. Wir nutzen gerne die Pads die ursprünglich für Handys gemacht sind. Die halten sehr fest und auch größere Gegenstände finden darauf während der Campingfahrt seinen Halt.

 8. Dünne Kleiderbügel

Holzbügel nehmen einfach sehr viel Platz auf der Stange ein. Mit den dünnen Kleiderbügeln aus Draht spart ihr ordentlich Platz ein und habt mehr Aufhängemöglichkeiten für eure Jacken oder Hemden.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlasse einen Kommentar

Campingblog

RSS
Die Camping Bestseller bei der Camping Einrichtung 2024 und wo die Trends in 2025 hingehen | Jetzt im Wildnest Glamping Blog lesen

2024 Bestseller: Die beliebtesten Camping Einrichtungen und Trends

Von Rebecca Andresen

2025 Trends & Bestseller: Bleibt der Boho Trend für 2025 bestehen? Entdecke alles rundum die Camping Einrichtungen die 2024 zu euren Bestsellern geworden sind.

Weiterlesen
Renovierter Wohnwagen im Boho Stil von Julia mit stilvollem und hellem Interieur | Jetzt im Wildnest Glamping Blog entdecken

Van Renovierung: Modernes Salbei-Grün trifft auf warme Holzelemente

Von Rebecca Andresen

Lisa und Paul, unterstützt durch Pauls handwerkliches Geschick als Bootsbauer, haben ihren Renault Trafic mit viel Kreativität, Salbei-Grün, hellem Holz und cleveren Lösungen in einen...

Weiterlesen

Weitere Artikel von Wildnest