Wohnwagen Renovierung in einem Bürstner Wohnwagen aus 1992: Glamper Edition 6
Maike und ihr Mann teilen ihre spannende Geschichte über die Renovierung ihres geliebten Wohnwagens, das sie liebevoll "Wohni" nennt. Dieser 32 Jahre alte Bürstner LUX ist deren "rustikales neues Schätzchen" in dem sie viel Liebe und Muse für die Verwandlung und Renovierung reingesteckt haben.
Das Highlight im Wohnwagen ist definitiv die Heckküche, die die beiden von Anfang an begeistert hat. 2020 haben sie den Wohnwagen gekauft, nachdem sie ihre Hochzeitsreise coronabedingt absagen mussten. Glück im Unglück.
Das Schicksal führte Maike und ihren Mann zu "Wohni", als ihre Pläne für die Hochzeitsreise durch die Pandemie durchkreuzt wurden. Doch was zunächst wie eine Enttäuschung erschien, wurde zu einem Segen in Verkleidung. Mit "Wohni" begann ein aufregendes Renovierungsabenteuer.
Die Renovierung war keine einfache Aufgabe. Maike und ihr Mann hatten eine klare Vision: Sie wollten die ursprüngliche Struktur des Fahrzeugs erhalten, gleichzeitig aber seine Ästhetik und Funktionalität verbessern. Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick gelang es ihnen, "Wohni" in einen wahren Glamper zu verwandeln.
Statt das Grundgerüst zu verändern, konzentrierten sie sich darauf, den Wohnwagen mit so wenig Neukäufen wie möglich aufzuhübschen.
Die Vision hinter der Wohnwagen Renovierung
Als Maike und ihr Mann ihr Projekt Wohnwagen-Renovierung begannen, hatten sie keine klaren Vision. Doch eines war ihnen von Anfang an wichtig: Ihr neues Wohnwagenkonzept sollte ausreichend Platz für ein großes Bett und genügend Stauraum bieten. Dieser Grundsatz bildete das Fundament für den Start der Wohnwagen Renovierung.
Mit viel Liebe zum Detail begannen sie, alle Fronten abzuschleifen und in sanften, hellen Farben zu streichen. Besonders wirkungsvoll war der Entschluss, die Trennwand zum Bett zu entfernen, was dem Innenraum eine erweiterte und luftigere Atmosphäre verlieh – die beste Entscheidung!
Die bereits erneuerten Polster und Gardinen der Vorbesitzer gefielen ihnen sehr, daher beschlossen sie, diese zu behalten und mit zusätzlichen, blickdichten Gardinen zu ergänzen. Doch auch nach den größeren Renovierungen ging ihre Liebe zum Detail weiter: Sie frischten vergilbte Rolladenumrandungen auf, bewahrten den Charme des Original-Herdes und der Heizungsabdeckung und verliehen den alten Platten mit einer geschickten Folierung in Holzoptik neuen Glanz.
Inspiration für die Wohnwagen Renovierung
"Wir haben bei Instagram versucht Inspirationen für die Durchführung einer Wohnwagenrenovierung zu bekommen. Leider haben wir immer nur das fertige Ergebnis gesehen, aber nie der Weg dorthin. Dadurch auch die Idee zu unserem Profil, wo wir wirklich Schritt für Schritt gezeigt haben, wie wir welche Veränderung vorgenommen haben."
Beste Umsetzung im Wohnwagen
Maike und ihr Mann setzten bei der Wohnwagen Renovierung auf clevere Lösungen und persönliche Highlights, die den Komfort und den Charme erhöhten. Besonders herausfordernd und zugleich ausgefuchst war der Ausbau des Bettes. Ursprünglich mit den Maßen 130x200 Meter versehen, verwandelten sie es geschickt in ein geräumiges 160x200 Meter Bett, das sie zudem hochbockten.
Die Entscheidung, den vorhandenen Stauraum unter dem Bett maximal zu nutzen, zahlte sich aus. Durch die erhöhte Position des Bettes – nun etwa 20 Zentimeter höher – gewannen sie nicht nur an Platz, sondern schufen auch die Möglichkeit, ihre Stühle vertikal zu verstauen. Diese clevere Lösung ermöglichte es ihnen, wertvollen Platz für sperrige Gegenstände zu sparen.
Ein weiterer Höhepunkt der Renovierung war der Ausbau der Trennwand, der den Wohnraum deutlich vergrößerte und ein luftiges Ambiente schuf. Doch auch persönliche Highlights durften nicht fehlen. Für Maike war dies ihr kleines "Sünden" im Badezimmer – ein Glaswaschbecken.
Obwohl es nicht unbedingt praktisch war und eine intensive Pflege erforderte, brachte es ihr jedes Mal stolze Freude, es zu reinigen und zu pflegen.
Das Farbkonzept
Als Hauptfarbe für die Wohnwagen Renovierung haben sich die beiden für die Farbe Weiß entschieden.
Weiß öffnet und vergrößert nicht nur einen Raum, sondern verleiht auch eine zeitlose Eleganz in den Wohnwagen aus 1992. Also machten sie sich in ihrer Wohnwagen Renovierung daran die Wohnwagenwände und Decke in strahlendem Weiß zu streichen.
In der Wohnwagen Küche beschloss Maike eine subtile Abhebung vorzunehmen. Die unteren Fronten wurden sorgfältig in einem warmen Grauton gestrichen. Diese kleine, aber wirkungsvolle Farbvariation dient nicht nur als visueller Höhepunkt, sondern hat auch eine praktische Funktion: Grau ist weniger anfällig für Schmutz und Verfärbung als das strahlende Weiß dasn den Rest des Innenraums im Wohnwagen dominiert.
Mit ihrer geschickten Kombination aus Weiß und Grau hat Maike mit ihrer Wohnwagen Renovierung, welcher nicht nur gemütlich und stilvoll wirkt, sondern auch praktisch und leicht zu pflegen.
3 Upgrades auf die bei jeder weiteren Wohnwagen Renovierung geachtet wird
Alte Platten mir schöner Folie bekleben
Ausbau vom Bett - falls möglich
Neues Vorzelt anschaffen, welches sich sehr schnell aufbauen lässt.
Weitere Projekte?
Tatsächlich gerade nicht.
Dennoch träumt Maike von einem Leben, in dem sie "autark steht" - auch wenn das gegenwärtig nicht der Fall ist, lässt sie der Gedanke daran nie ganz los. Schließlich kann diese Vorstellung viele Vorteile bieten, insbesondere für längere Reisen mit dem Wohnwagen.
Wenn es nach ihr ginge, würde sie den Camper komplett mit neuen Stromleitungen ausstatten und Solarpanels auf dem Dach installieren lassen, um autark zu sein. Doch während diese Pläne voranschreiten, wartet im Keller noch ein Makrameevorhang darauf, vollendet zu werden.
Das Knüpfen von Makramee entpuppt sich als ebenso knifflig wie die Idee, "autark zu stehen". Maike stellt fest, dass das Knüpfen eines Makramees kniffiliger und weniger Freude bereitet als sie sich vorgestellt hat.
Lieblings-Campingplatz
Seit Maike und ihr Mann ihren kleinen Sohn haben und sie das als Familie betrachten müssen - ganz nach dem Motto "happy child, happy holiday" ist für sie definitiv die "Hasenkammer" im Sauerland das ideale Ziel. Nicht weit entfernt von ihrem Zuhause, ist es perfekt für Wochenendausflüge, und ihr Sohn war selten so ausgeglichen und glücklich wie dort.
Dein Rat an Leute die sich keine Wohnwagen Renovierung trauen?
Trau dich und stell dir die Frage: „Was kann im schlimmsten Fall passieren?“. „Wer in meinem Umfeld hat handwerklich Ahnung und wen könnte ich um Hilfe bitten?“. Such dir bei Zweifel erst einmal eine Kleinigkeit aus, die du verändern möchtest. Auch Kleinigkeiten machen viel aus! Es muss nicht wie bei uns alles verändert werden. Gefällt dir das Holz? Prima! Dann sparst du dir wochenlanges werkeln. Möchtest du vielleicht etwas moderner werden? Dann überleg dir, ob es evtl. in Frage kommen könnte die Polster und Gardinen auszutauschen. Das macht so viel aus! Such dir farblich passende Bettwäsche und schon hast du für wenig Geld einen ganz neuen Look.
Folge Maike auf ihrem Instagram Account @reisefieber.caravan um mehr Inspiration von ihrem "Wohni" und deren Wohnwagen Renovierung zu sammeln.